اجازه ویرایش برای همه اعضا

رهبانیت

نویسه گردانی: RHBANYT
رُهبانیت، یا ترک دنیا، شیوه‌ای است که برخی از معتقدان به بعضی مذاهب در زندگی در پیش می‌گیرند و معمولاً شامل دوری از بیشتر جنبه‌های مادی زندگی و توجه بسیار به عبادت است. کسانی که به رهبانیت می‌پردازند راهب (مرد) یا راهبه (زن) نامیده می‌شوند.

نام [ویرایش]

رُهبانیت یکی از انواع جمع عربی از واژه عربی «راهب» است. خود واژه راهب از ریشه «رهب» عربی به معنای ترس آمده و به کسی گفته می‌شود که از خدا می‌ترسد و به عبادت او می‌پردازد. معادل فارسی آن نیز «ترسا» بوده است که بعدها گسترش یافته است و به عموم مسیحیان گفته می‌شده است.

فرقه‌ها [ویرایش]

راهبان معمولاً عضو فرقه‌ای هستند و از این نظر با گوشه‌گیران و عابدان منفرد فرق دارند. فرقه‌های رهبانیت گاه در صومعه یا مدرسه‌های دینی زندگی می‌کنند و کم‌تر در اجتماعات ظاهر می‌شوند.

رهبانیت در مذاهب [ویرایش]

اگر چه در مذاهب مختلف سنت‌های رهبانیت وجود داشته و دارد، اما راهبان بودایی و مسیحی شناخته شده‌تر هستند. در اسلام رهبانیت (از جمله به استناد حدیث «لا رهبانیة فی‌الاسلام»، منسوب به پبامبر اسلام) نهی شده است اما برخی از فرقه‌های اسلامی آیین‌ها و شیوهٔ زندگی راهبانه دارند.

منابع [ویرایش]

مصاحب، علامحسین، دائرةالمعارف فارسی، سازمان انتشارات فرانکلین، تهران ۱۳۴۵
راهبان و صومعه‌ها
فهرست فرقه‌های رهبانیت مسیحی
این یک نوشتار خُرد پیرامون دینی و آیینی است. با گسترش آن به ویکی‌پدیا کمک کنید.
رده‌های صفحه: دین
قس عربی
الرهبانیة هو مجموعة من المجتمعات المحلیة والمنظمات مکونة من الناس الذین یعیشون فی طرق أو مبادئ خاصة بمنأى عن المجتمع ووفقا لتعالیم دینیة محددة، وعادة ما یتسم النظام بالمبادئ الموضوعة بواسطة المؤسس (الشخص) الاصلی. وهی موجودة فی العدید من الأدیان فی العالم. توجد الرهبانیة بأشکال عدیدة ومختلفة تختلف من دین لاخر وحتى فی الدین الواحد نفسة (مثال على ذلک الطوائف المسیحیة) ولکنها تلتقی أیضا بنقاط تشابه کثیرة. و أحد أهم الاختلافات الرئیسیة هی تحریم الزواج للراهب عند المسیحیة والبوذیة أما فی الإسلام فهناک تصوف أو طرق صوفیة والتی لا تحرم الزواج.
[عدل]طالع أیضا

دیر
تصوف
هذه بذرة مقالة عن موضوع دینی أو کهنوتی تحتاج للنمو والتحسین، ساهم فی إثرائها بالمشارکة فی تحریرها.
تصنیف: دین
قس انگلیسی
A religious order is a lineage of communities and organizations of people who live in some way set apart from society in accordance with their specific religious devotion, usually characterized by the principles of its founder's religious practice. The order is composed of initiates (laity) and, in some traditions, ordained clergy. Religious orders exist in many of the world's religions.
Contents [hide]
1 Buddhist tradition
2 Christian tradition
2.1 Orthodox tradition
2.2 Catholic tradition
2.3 Anglican tradition
2.4 Protestant traditions
2.5 Jehovah's Witnesses
3 Other traditions
4 See also
4.1 Christian articles
4.2 Hindu articles
4.3 Islamic articles
5 Notes
6 External links
[edit]Buddhist tradition

Main article: Buddhist monasticism
In Buddhist societies, a religious order is one of the number of monastic orders of monks and nuns, many of which follow under a different school of teaching, such as Zen. A well-known Chinese Buddhist order is the ancient Shaolin order in Ch'an (Zen) Buddhism and in modern times the Order of Hsu Yun.
[edit]Christian tradition

Main articles: Christian monasticism and Consecrated life
[edit]Orthodox tradition
Main article: Eastern Christian monasticism
In the Eastern Orthodox Church, there is only one type of monasticism. The profession of monastics is known as tonsure (referring to the ritual cutting of the monastic's hair which takes place during the service) and is considered to be a Sacred Mystery (Sacrament). The Rite of Tonsure is printed in the Euchologion (Church Slavonic: Trebnik), the same book as the other Sacred Mysteries and services performed according to need.
[edit]Catholic tradition
Main article: Catholic religious order
See also: Religious institute and Consecrated life (Catholic Church)
A Catholic religious institute is an organization, recognised by the Church, whose members (commonly referred to as "religious") strive to achieve a common purpose through formally dedicating their life to God.[1] Religious institutes are distinct from secular institutes and other lay ecclesial movements. In the Catholic Church, members of religious institutes, unless they are also deacons or priests in Holy Orders, are not members of the hierarchy, but belong to the laity.[2]
While the state of consecrated life is neither clerical or lay, institutes themselves are classified as one or the other, a clerical institute being one that "by reason of the purpose or design intended by the founder or by virtue of legitimate tradition, is under the direction of clerics, assumes the exercise of sacred orders, and is recognized as such by the authority of the Church".[3]
Historically, such institutes were divided into orders and congregations, with orders subdivided as:
monastic made up of monks (who may be clerics) and/or nuns who are bound to live and work at their monastery and recite the Office in common
mendicant made up of friars (clerics or lay people) who, while living and praying in common, may have a more active apostolate, and depend on alms for their life
canons regular made up of canons (clerics) and cannonesses regular, who sing the liturgy in choir and may run parish-like apostolates
clerks regular made up of priests who are also vowed religious and who usually have a more active apostolate
The Catholic Church no longer draws the historical distinction between "orders" and "congregations". It applies to all such institutes the single name "religious institute" and the same rules of canon law.[4] While solemn vows once meant those taken in what was called a religious order, "today, in order to know when a vow is solemn it will be necessary to refer to the proper law of the institutes of consecrated life."[5] "Religious order" and "religious institute" tend indeed to be used now as synonyms, and canon lawyer Nicholas Cafardi, commenting on the fact that the canonical term is "religious institute", can write that "religious order" is a colloquialism.[6]
Admittance to a religious institute is regulated not only by Church law and the religious Rule it has adopted but also by its own norms. Broadly speaking, after a lengthy period spanning postulancy, aspirancy and novitiate and whilst in "temporary vows" to test their vocation with a particular institute, candidates wishing to be admitted permanently are required to make a public profession of the Evangelical counsels of chastity, poverty and obedience by means of a vow (which may be either simple or solemn) binding in Church law. One of the effects of this vow is that members of a religious institute are no longer free to marry; and should they subsequently want to leave the institute after permanent profession, they would have to seek a papal indult of dispensation from their vow. The benefits of the profession are of a spiritual nature.[7]


Francisco de Zurbarán's painting of a Mercedarian Friar, Fra Pedro Machado.
In common parlance, all members of male religious institutes are often termed "monks" and those of female religious institutes "nuns", although in a more restricted sense, a monk is one who lives in a monastery under a monastic rule such as that of Saint Benedict and the term "nun" was in the 1917 Code of Canon Law officially reserved for members of a women's religious institute of solemn vows,[8] and is sometimes applied only to those who devote themselves wholly to the contemplative life and belong to one of the enclosed religious orders living and working within the confines of a monastery and reciting the Liturgy of the Hours in community.[9] Religious who are not clergy tend to be called "Brother" or "Sister", while the term "friar" properly refers to a member of a male mendicant order.
Traditionally, institutes for men are referred to as the "First Orders" and those of women as the "Second Orders". Some religious orders, for example the Franciscans or the Dominicans, have "Third Orders" of associated religious members who live in community and follow a rule (called Third Order Religious or TOR), or lay members who, without living in formal community with the order, have made a private vow or promise to it, such as of perseverance in pious life, hence are not "religious", that is to say, not members of the Consecrated life (often called Third Order Secular, or TOS).
Since each and every religious institute has its own unique aim, or charism, it has to adhere to a particular way of religious living that is conducive to it, whether "contemplative", "enclosed", mendicant, or apostolic. Thus some religious institutes – especially of nuns who are subject to "Papal Enclosure" – strictly isolate their members from the outside world, of which the "grilles" in their parlours and churches are tangible evidence.[10] Other religious institutes have apostolates that require their members to interact practically with the secular world, such as teaching, medical work, producing religious artworks and texts, designing and making vestments and writing religious instruction books, while maintaining their distinctiveness in communal living. Some Anglican and Protestant institutes are "dispersed", that is, living in the world rather than communally. Several founders, in view of their aim, require the members of their institute not only to profess the three Evangelical Counsels of chastity, poverty, obedience, but also to vow or promise stability or loyalty, and maybe certain disciplines, such as self-denial, fasting, silence.
Daily living in religious institutes is regulated by Church law as well as the particular religious rule they have adopted and their own constitutions and customaries. Their respective timetables ("horarium") allocate due time to communal prayer, private prayer, spiritual reading, work, meals, communal recreation, sleep, and fixes any hours during which stricter silence is to be observed, in accordance with their own institute's charism.
Well-known Roman Catholic religious institutes, not all of which were classified as "orders" rather than "congregations", include Augustinians, Benedictines, Carmelites, Dominicans, Franciscans, Jesuits, Salesians, Oblates of Mary Immaculate and the Congregation of Holy Cross.
Several religious orders evolved during the Crusades to incorporate a military mission thus became "religious military orders", such as the Knights of the Order of Saint John.
It is typical of non-monastic religious institutes to have a Motherhouse or Generalate that has jurisdiction over any number of dependent religious communities, and for its members to be moved by their Superior General to any other of its communities, as the needs of the institute at any one time demand.
In accordance with the concept of independent communities in the Rule of St Benedict, the Benedictines have autonomous Abbeys (so-called "independent Houses"); and their members profess "stability" to the Abbey where they make their vow, hence cannot move – nor be moved by their Abbot or Abbess – to another Abbey. An "independent House" may occasionally make a new foundation which remains a "dependent House" (identified by the name "Priory") until it is granted independence "by Rome" and itself becomes an "Abbey". The autonomy of each House does not prevent them being affiliated into congregations – whether national or based on some other joint characteristic – and these, in turn, into the supra-national Benedictine Confederation.
[edit]Anglican tradition
Main article: Anglican religious order
Religious orders in England were dissolved by King Henry VIII upon the separation of the English church from Roman primacy. For three hundred years, there were no formal religious orders in Anglicanism, although some informal communities – such as that founded by Nicholas Ferrar at Little Gidding – occasionally sprang into being. With the Catholic Revival in the Church of England and worldwide Anglicanism in the middle of the nineteenth century, several orders appeared. In 1841, the first order for women was established; and the first order for men was founded twenty-five years later.
Consonant with other Catholic orders, Anglican religious voluntarily commit themselves for life, or a term of years, to holding their possessions in common or in trust; to a celibate life in community; and obedience to their Rule and Constitution.[11]
There are presently thirteen active religious orders for men, fifty-three for women, and eight mixed gender.
[edit]Protestant traditions
This section requires expansion.
The Methodist Church of Great Britain, and its ancestors, have established a number of orders of Deaconesses, who are ordained as both regular and secular clergy. The Methodist Diaconal Order (MDO) currently admits both men and women to the Order. Since the functions of a deacon are primarily pastoral, the MDO may therefore be regarded as an order of Regular clerics.
The Order of Saint Luke is a religious order in the United Methodist Church dedicated to sacramental and liturgical scholarship, education, and practice.
While Martin Luther opposed the whole idea of the spiritual value of monastic life,[12] there are Lutheran religious orders in the United States and Sweden. A Lutheran religious order following the Rule of St. Benedict, "The Congregation of the Servants of Christ," was established at St. Augustine's House in Oxford, Michigan, in 1958 when some other men joined Father Arthur Kreinheder in observing the monastic life and offices of prayer.[13] This order has strong ties to Lutheran Benedictine orders in Sweden (Östanbäck Monastery) and in Germany (Priory of St. Wigbert).
In 2011, an Augustinian religious order, the Priestly Society of St. Augustine (Societas Sacerdotalis Sancti Augustini) was established by the Anglo-Lutheran Catholic Church.[14] It's headquarters is at Christ Lutheran Church ALCC. Kent Island, Maryland, and Fr. Jens Bargmann, Ph.D., is the Grand Prior.[15]
[edit]Jehovah's Witnesses
Among their corporations, the Religious Order of Jehovah's Witnesses cares for matters specific to Jehovah's Witnesses special full-time servants. In a particular branch, traveling overseers, special pioneers, and branch staff are considered members of the Order of Special Full-time Servants and the Bethel Family;[16] globally, their order is the Worldwide Order of Special Full-Time Servants of Jehovah’s Witnesses.[17] Male and female members of such religious orders typically make a formal vow of poverty and are granted certain status and exemptions by many governments. While Jehovah's Witnesses do not consider members of their religious orders to be a clergy separate from other Witnesses, who are also ordained ministers, but they recognize that a government may consider them such for administrative purposes.
Jehovah's Witnesses do not have a separate clergy class, but consider an adherent's qualified baptism to constitute his ordination as a minister.[18] Governments have generally recognized that Jehovah's Witnesses' full-time appointees qualify as ministers[19] regardless of sex or appointment as an elder or deacon ("ministerial servant"); the religion itself asserts what is sometimes termed "ecclesiastical privilege" only for its appointed elders.
[edit]Other traditions

A form of ordered religious living is common also in many tribes and religions of Africa and South America, though on a smaller scale, and some parts of England. Due to the unorganized character of these small religious groups, orders are not as visible as in other well-orgnanized religions.
[edit]See also

Asceticism
Contemporary religious order
Enclosed religious orders
Monasticism
Religion-supporting organization
[edit]Christian articles
Degrees of Eastern Orthodox monasticism
Order of St. Luke (Methodist)
Order of Watchers, an association of French Protestant hermits.
Vocational discernment in the Catholic Church
[edit]Hindu articles
Matha
[edit]Islamic articles
Tariqah
[edit]Notes

^ The Code of Canon Law 1983, canons 607–709
^ cf. The Code of Canon Law 1983, canon 207
^ Code of Canon Law, canon 588
^ Code of Canon Law, canons 607-709
^ E. Caparros, M. Thériault, J. Thorne (editors), Code of Canon Law Annotated (Wilson & Lafleur, Montréal 1993 ISBN 1-891272-32-3), p. 745
^ Article published in Theological Exploration, vol. 2. no. 1 of Duquesne University and in Law Review of University of Toledo, vol 33
^ cf. Dom Columba Marmion, Christ the Ideal of the Monk, ch. VI.
^ 1917 Code of Canon Law, canon 488, 7
^ Code of Canon Law, canon 667
^ Code of Canon Law, canon 667
^ http://communities.anglicancommunion.org
^ The Benedictines - paragraph 5
^ St. Augustine's House - Lutheran Monastery and Retreat House
^ Priestly Society of St. Augustine
^ Priestly Society of St. Augustine - Message from the Grand Prior
^ "Nigeria: Governor's Visit", EBS TV News, August 3, 2001, transcript, "Broadcast lasted: 3 minutes Newscaster: "The State Governor, Chief Lucky Igbinedion, today undertook a facility tour of the religious center of Jehovah's Witnesses in Nigeria, otherwise known as Bethel, at Igieduma in Uhunmwode Local Government Area. He was accompanied in the tour by some commissioners and Secretary to the State Government, Mr. Mat. Akhionbare. For details, over to Government House correspondent, Benjamin Osagie: "Welcoming the Governor and his entourage, Mr. Albert Nwafor Olih disclosed that in harmony with its name, everything done in Bethel was guided by Bible principles and the fear of God. Mr. Olih explained that all residents are baptized Jehovah's Witnesses and members of a religious Order known as the Order of Special Full-time Servants and the Bethel Family. He said they have voluntarily taken a sacred vow to perform their duties geared towards promoting the preaching of the Gospel of the kingdom.""
^ "Preaching and Teaching Earth Wide—2008 Grand Totals", 2009 Yearbook of Jehovah's Witnesses, page 31, "All are members of the Worldwide Order of Special Full-Time Servants of Jehovah’s Witnesses."
^ "Beliefs—Membership and Organization", Authorized Site of the Office of Public Information of Jehovah's Witnesses, As Retrieved 2009-09-01, "Jehovah's Witnesses have no clergy-laity division. All baptized members are ordained ministers"
^ For example, the U.S. Supreme Court case Dickinson v. United States found that Dickinson should have been considered a minister by his draft board because of his ordination by baptism as a Jehovah's Witness and his continued service as a Jehovah's Witness "pioneer". Online
[edit]External links

VocationNetwork.org information about Catholic religious communities and life as a sister, brother, or priest.
DigitalVocationGuide.org digital edition of VISION, the annual Catholic religious vocation discernment guide.
Abbot Gasquet, Full Text + Illustrations, Religious Orders of England.
View page ratings
Rate this page
What's this?
Trustworthy
Objective
Complete
Well-written
I am highly knowledgeable about this topic (optional)

Submit ratings
Categories: Religious orders
قس آلمانی
Eine Ordensgemeinschaft (auch Orden, von lat. ordo: Ordnung, Stand) ist eine durch eine Ordensregel verfasste Lebensgemeinschaft von Männern oder Frauen, die sich durch Ordensgelübde an ihre Lebensform binden und ein spirituelles Leben in Gemeinschaft führen, in der Regel in einem Kloster.
Inhaltsverzeichnis [Verbergen]
1 Begriff und Verbreitung
2 Geschichte der christlichen Ordensgemeinschaften
2.1 Ursprünge und Frühzeit
2.2 Mittelalter
2.3 Frühe Neuzeit
2.4 Späte Neuzeit und Moderne
3 Ordensgemeinschaften in der römisch-katholischen Kirche
3.1 Systematik
3.2 Lebensform und kirchenrechtliche Organisation
4 Ordensgemeinschaften in den Kirchen der Reformation
5 Ordensgemeinschaften in den altkatholischen Kirchen
6 Ordensgemeinschaften in den anglikanischen Kirchen
7 Ordensleben in den orthodoxen Kirchen
8 Ökumenische Ordensgemeinschaften
9 Islamische Orden
10 Buddhistische Mönchsgemeinschaften
11 Hinduistische Gemeinschaften
12 Siehe auch
13 Literatur
14 Weblinks
14.1 Christliche Ordensgemeinschaften
14.2 Islamische Ordensgemeinschaften
15 Einzelnachweise
Begriff und Verbreitung [Bearbeiten]

Von Ordensleuten zu unterscheiden sind Eremiten, die zwar auch Ordensmänner oder Ordensfrauen sein können, aber als Einzelne ein Leben in der Einsamkeit führen, und andere Formen religiösen Lebens (etwa gottgeweihte Jungfrauen, Mitglieder von Säkularinstituten, evangelische Diakonissen und Diakonengemeinschaften). Der im Deutschen außerhalb des kirchenrechtlichen Sprachgebrauchs allerdings wenig gebräuchliche Oberbegriff für alle, die in einer durch Gelübde oder bindendes Versprechen begründeten Formen gottgeweihten Lebens (lat. vita consecrata) leben, lautet Religiosen bzw. gottgeweihte Personen.
Innerhalb der Ordensgemeinschaften der (lateinischen) Kirche unterscheidet man
die alten Orden und
Kongregationen - diese entstanden zumeist nicht vor dem 17. Jahrhundert.
Zu den alten Orden, die feierliche Gelübde ablegen, gehören länger als 700 Jahre bestehende Gemeinschaften, darunter monastische Orden, deren Mitglieder Mönche oder Nonnen sind, geistliche Ritterorden, Bettelorden und Regularkanoniker. Ordensgemeinschaften neueren Ursprungs werden meist als Kongregationen bezeichnet. Der aktuelle Codex Iuris Canonici (CIC) von 1983 kennt die Unterscheidung zwischen Orden und Kongregationen nicht mehr. Über das Eigenrecht der einzelnen päpstlich oder bischöflich approbierten Gemeinschaften sind die teilweise sehr alten Regelungen aber weiterhin Bestandteil des katholischen Kirchenrechts.
Der aktuelle CIC von 1983 unterscheidet drei Formen von Ordensgemeinschaften bzw. neueren verwandten, nach dem II. Vatikanischen Konzil entstandenen Lebensformen:
Ordensinstitute (Cann. 607–709),
Säkularinstitute (Cann. 710–730) und
Gesellschaften des apostolischen Lebens (Cann. 731–755).
Ordensinstitute werden zusammen mit den Säkularinstituten als Institute des geweihten Lebens (Cann. 573–606) bezeichnet.
Es gibt neben den römisch-katholischen Ordensgemeinschaften auch altkatholische, anglikanische sowie evangelische Gemeinschaften und Kommunitäten.
Kaum Ordensgemeinschaften im westlichen Sinn gibt es dagegen in den orthodoxen Kirchen und den in deren kirchlicher Tradition stehenden katholischen Ostkirchen. Das orthodoxe Mönchtum wird vielmehr größtenteils in selbständigen Klöstern und Klosterverbänden (z. B. die Mönchsrepublik vom Berg Athos) praktiziert. In einem allgemeinen, weiteren Verständnis fasst man auch orthodoxe Mönche und Nonnen unter den Oberbegriff des Ordenslebens.
Die aus dem Kirchenrecht stammende Bezeichnung Orden wurde später auch von bestimmten weltlichen Gemeinschaften verwendet. So stifteten europäische Monarchien seit dem 14. Jahrhundert eine Reihe von höfischen Ritterorden, aus denen später meist wichtige Verdienstorden hervorgingen (z. B. Hosenbandorden).
Außer im Christentum gibt es Orden oder ordensähnliche Gemeinschaften auch in anderen Religionen, beispielsweise im Buddhismus, Hinduismus und Islam. Spiritualität und Lebensformen sind in den verschiedenen Religionen sehr unterschiedlich.
Geschichte der christlichen Ordensgemeinschaften [Bearbeiten]

Ursprünge und Frühzeit [Bearbeiten]
Während der Zeit der Christenverfolgung war die große Anziehungskraft des christlichen Glaubens unter anderem darin begründet, dass Menschen mit Unbedingtheit und Unbeirrbarkeit ihren Glauben vertraten – das Neue Testament nennt dies „Zeugnis ablegen“ –, selbst wenn sie dafür ihr Leben als Märtyrer oder Blutzeugen verloren. Dies beruhte auf der Naherwartung der Wiederkunft Christi. Man glaubte, dass das Jüngste Gericht innerhalb der ersten oder zweiten Generation nach Jesu Tod kommen werde und dass man sich dafür am besten durch kompromisslose Hingabe an das Gottesreich würdig erweisen konnte.
Durch Kontakt mit der Gnosis und der griechischen Philosophie entwickelte die frühe Christenheit eine von einem Hang zur Askese und einer gewissen Leibfeindlichkeit gekennzeichnete Spiritualität, bei der persönliche Hingabe an die Stelle der Naherwartung trat. Die Anhänger dieser Strömung suchten eine tiefere Gottesbegegnung und ihr persönliches Heil durch Enthaltsamkeit, Bußübungen, ständiges Gebet und Schweigen zu erlangen. Dabei kam ein sehr radikales Vollkommenheitsideal zum Tragen, das innerhalb einer weltlich orientierten Umgebung nur schwer zu verwirklichen war.
Bald führte das Bedürfnis, eine tiefere Gottverbundenheit und Spiritualität zu verwirklichen, zur Entwicklung des christlichen Eremitentums, dessen theologische Basis die alttestamentliche „Wüstentheologie“ ist; so bedeutet das Wort „Eremit“ wörtlich „Wüstenbewohner“. Der Begriff nimmt Bezug auf die innere Einkehr in der Wüste, die als Bild nicht nur für Stille und Zurückgezogenheit, sondern auch für den Gehorsam und die Anerkennung Gottes als Herrn steht, wie sie in der 40-jährigen Wanderung der Israeliten in der Wüste nach ihrem Auszug aus Ägypten sowie in den Berufungsgeschichten des Mose und vieler biblischer Propheten zum Ausdruck kommt. So berichten die Evangelien auch von einem 40-tägigen Aufenthalt Jesu in der Wüste als einem einschneidenden Moment der Entscheidung und Begegnung mit Gott. Das christlich-eremitische Leben entwickelte sich etwa zeitgleich in Syrien und Ägypten. Als erster christlicher Eremit in Ägypten gilt Paulus von Theben; sein Schüler Antonius der Große wurde zu einem der großen Wüstenväter.
Im Verlauf des 3. Jahrhunderts führten die Erfahrungen der Eremiten, die sich oft auch zu Einsiedlerkolonien zusammenschlossen, zu dem Bedürfnis vieler, ein auf Gebet und Askese konzentriertes, zurückgezogenes Leben auch in einer Gemeinschaft führen zu können.
Mönche und Nonnen – deren Lebensform sich aus Zusammenschlüssen von geweihten Jungfrauen entwickelt hatte –, die sich dem kontemplativen Leben in Gemeinschaft widmen, nennt man im Unterschied zu den Eremiten (Anachoreten) "Koinobiten". Um 320 gründete Pachomios (um 292–346) in Oberägypten das erste christliche Kloster. Basilius von Caesarea verfasste um 350 in Anlehnung an Pachomios’ Engelsregel eine Mönchsregel, die heute noch für die Mehrzahl der Klöster der orthodoxen Kirche gilt und auch Grundlage für die von Benedikt von Nursia um 540 verfasste Benediktsregel war. Die Regeln der frühen Mönchsgemeinschaften zielten in der praktischen Verwirklichung des Evangeliums auf ein Gleichgewicht zwischen Gebet und tätiger Arbeit (ora et labora) ab und schrieben ein anspruchsloses, brüderliches gemeinsames Leben vor. Schon früh wurden die drei Evangelischen Räte (Armut, Ehelosigkeit, Gehorsam) als Synthese und Richtschnur dieser Lebensweise angesehen und entwickelten sich zum unterscheidenden Merkmal und „Grundgesetz“ des Mönchtums und des Ordensstandes überhaupt. Sie sollten es den Religiosen ermöglichen, in einer Nachahmung der Lebensweise Jesu (Imitatio Christi) zu leben und damit sowohl ihre persönliche Gottesbeziehung zu vertiefen als auch stellvertretend für das Seelenheil der Menschen ihres Umkreises zu beten.
Die Benediktiner sind heute noch der größte und bedeutendste Mönchsorden des Abendlandes, der dieses Ideal zu verwirklichen sucht.
Mittelalter [Bearbeiten]
Im frühen Mittelalter spielte die Iroschottische Kirche in Europa eine zentrale Rolle bei der Verbreitung des christlichen Glaubens und des Ordenswesens.[1] Als herausragende Mönche der frühen Zeit sind Patrick und Columban von Iona zu nennen.
Auf dem europäischen Festland konnten sich in der Spätantike und im frühen Mittelalter die kirchlichen Strukturen, durch die Wirren der Völkerwanderung, nur langsam entwickeln. Das gilt insbesondere für die zuvor römisch besetzten Gebiete. Dort brachen die Verwaltungsstrukturen in den Zeiten des Umbruchs völlig zusammen, bis die germanischen Stämme ihre Gebiete klar abgesteckt hatten. Das Leben, auch von kirchlichen Gemeinschaften, war somit ständig bedroht. Anders war das in Irland, einem Gebiet das niemals römisch besetzt war und nicht von der Völkerwanderung tangiert wurde. Die Ordensgemeinschaften Irlands hatten entsprechend auch während der Völkerwanderung stabile und gefestigte Strukturen. Mönche hatten eine hohe gesellschaftliche Stellung inne, da sie von Adel und Bevölkerung als Vertreter des neuen Glaubens und zugleich als legitime Nachfolger der keltischen Druiden anerkannt wurden[2]. Wissen der heidnischen Priesterschaft, beispielsweise über die Natur und das inselkeltische Recht der Brehons konnten so in die Klosterkultur integriert werden. Daraus resultierte eine gesellschaftlich und wirtschaftlich solide Basis, worauf die Klöster ihren Glauben entfalten und ihre wissenschaftlichen Tätigkeiten ausbauen konnten. So erblühten die Klöster Irlands in der Spätantike und im Frühmittelalter. Die Klöster waren kulturelle und religiöse Zentren und legten großen Wert auf das Studium der Bibel. So bekam Irland über Jahrhunderte hinweg den Ruf als „Insel der Heiligen und Gelehrten“, weshalb auch fränkische Herrscher wie Karl der Große irische Gelehrte an ihren Hof holten. Die iroschottische Kirche wurde jahrhundertelang zentral von ihren Klöstern geprägt. Anders als in den römisch besetzten Gebieten Englands und des Festlands gab es in Irland keine Diözesen. Die Äbte ernannten vielmehr in ihrem Kirchensprengel auch den Bischof und waren ihm vorgesetzt, bisweilen übten sie auch beide Ämter aus.
Vor diesem Hintergrund war es möglich eine weitreichende Missionstätigkeit zu entwickeln, die immer eng an das Mönchstum geknüpft blieb und bereits im 7. Jahrhundert sehr erfolgreich war. Die Mönche missionierten zunächst in Schottland, wobei das Jahr 563 als Beginn gilt, als Columban auf der Insel Iona ein Kloster gründete. Sie weiteten die iro-schottische Mission danach auch auf das europäische Festland aus. 590 brach erstmalig ein Mönch, Columban der Jüngere (†615), von den Inseln auf, um auf dem europäischen Festland zu missionieren. Er begann seine Missionstätigkeit auf fränkischem Gebiet, missionierte in Frankreich, Italien und der Schweiz und gründete drei Klöster: Luxeuil, Bregenz und Bobbio. Nachfolger Kolumbans war sein Schüler Eustasius (†629), der 615 Abt im Kloster Luxeuil wurde. In Süddeutschland, Österreich und der Schweiz waren Gallus (†645) und Kilian (†689) tätig. In Folge von Columbans Festlandsmission kam es im 7. Jahrhundert zu rund 300 Klosterneugründungen[3]. Den iroschottischen Mönchen gelang es nämlich mit Hillfe des fränkischen Adels auch auf dem Lande erfolgreich zu missionieren und in ländlichen Gebieten Klöster zu gründen, während das Christentum zuvor vor allem in den Städten verbreitet war. Das iroschottische Mönchstum und die Regel Columbans wurden so in Europa weit verbreitet. Durch Beschluss des Konzils von Autun[4] (um 670) wurde zwar versucht die Regula Benedicti für alle Orden verbindlich einzuführen[5], tatsächlich blieben aber beide Regeln bis 817 (Reform Benedikts von Aniane), vorwiegend in Mischform, verbreitet. Als letzter wichtiger Vertreter der iro-schottischen Mission gilt Virgil, der um 750 Bischof in Salzburg wurde. Iroschottische Klöster prägten somit durch ihre frühe Missionstätigkeit die Verbreitung des christlichen Glaubens und des Mönchtums in Europa nachhaltig.[6]
In ihrem Bemühen, ihr religiöses Ideal mit einer nutzbringenden Arbeit zu verbinden und diese Aufgabe mit der geforderten Sorgfalt zu erfüllen, hatten die Orden, vor allem die benediktinischen, großen Anteil an der Kultivierung Europas. Das in den Klöstern angesammelte Wissen ermöglichte es, die Kultur in den Bereichen Landwirtschaft, Gartenbau, Medizin, Literatur, Musik, Kunst und Philosophie auf einen annähernd so hohen Stand zu bringen, wie er im römischen Reich vor der Völkerwanderung bestanden hatte.
Schenkungen, Erbschaften und erfolgreiches Wirtschaften führten in den Klöstern wie in der gesamten kirchlichen Organisation zu einem Anwachsen des Vermögens und der wirtschaftlichen und gesellschaftlich-politischen Macht. Im Lauf der Zeit kamen immer wieder Reformbewegungen auf, die zu den Ursprüngen des Mönchtums zurückkehren und die Klostergemeinschaft vor allem durch stärkere Askese und Disziplin gegen Verwässerung der religiösen Ideale und Verfall der Sitten schützen wollten. Dadurch kam es häufig zu Abspaltungen und Neugründungen. Im Zuge der Kirchenreformen des 11. Jahrhunderts gewann das so erneuerte Mönchtum (speziell Cluny und seine Tochtergründungen) entscheidenden kirchenpolitischen Einfluss und stellte eine Reihe von Päpsten. Später war es die von dem Cluniazensermönch und Prediger Bernhard von Clairvaux inspirierte Reformbewegung der Zisterzienser, die die benediktinische Lebensweise wieder zu ihrer alten Strenge zurückführen wollte. Durch vielfache Klostergründungen und Rodungen in bis dahin wenig besiedelten oder unzugänglichen Waldgebieten wurden besonders die Zisterzienser im 12. Jahrhundert zu einem Motor der siedlungsgeschichtlichen Dynamik in vielen Gebieten Europas.
Als Reaktion auf die sozialen Spannungen in der hochmittelalterlichen Gesellschaft, die von einer wachsenden Bedeutung der Städte und den Umbrüchen der entstehenden Geldwirtschaft geprägt war, kamen im 13. Jahrhundert die so genannten Bettelorden oder Mendikanten (vor allem Franziskaner und Dominikaner) auf. Ähnlich wie viele außerhalb der Kirche angesiedelte und von dieser als Häretiker bekämpfte Bewegungen, die den offensichtlichen Widerspruch zwischen dem Leben der reichen und mächtigen Kirchenfürsten und der von Jesus vorgelebten evangelischen Armut brandmarkten, stellten diese neuen Gemeinschaften die Armut und Bedürfnislosigkeit Jesu in den Mittelpunkt ihres Lebens, das sich nun nicht mehr in der Abgeschiedenheit der Klöster abspielte, sondern vornehmlich in den Städten und mitten unter der Bevölkerung. Die Predigt war die Hauptaufgabe der Brüder, die so in Konkurrenz zu den Vertretern häretischer Armutsbewegungen traten und diese durch überzeugendes Auftreten und eine vorbildhafte Lebensweise zu verdrängen suchten. Während sich die Dominikaner besonders der Erneuerung der Priesterausbildung, der theologischen Wissenschaft und der Katechese widmeten, stand bei den Franziskanern die Seelsorge und die konsequente Beachtung des Armutsideals im Vordergrund. Beide Gemeinschaften sind als kirchliche Antworten auf die damaligen akuten Gefährdungen der Kirche durch Zeitströmungen zu begreifen. Sie nahmen daher auch in der Ketzerverfolgung und Inquisition wichtige Funktionen ein. Auch die Karmeliten (eigentlich ein Eremitenorden) und die Augustiner-Eremiten (Mitte des 13. Jahrhunderts aus norditalienischen Mendikantengruppen entstanden) gehören zu den Bettelorden.
Frühe Neuzeit [Bearbeiten]
Martin Luther, der zunächst selbst dem Orden der Augustiner-Eremiten angehörte, lehnte in seinen reformatorischen Lehren den Zölibat der Priester und die Verpflichtung durch Ordensgelübde ab (einer freiwilligen Ehelosigkeit stand er zumindest anfänglich jedoch nicht ablehnend gegenüber). Die Verstrickung mancher Orden in die Ausbeutung der unteren Bevölkerungsschichten (Unfreiheit der Bauern, Fürstäbte) führte dazu, dass in den Bauernkriegen viele Abteien geplündert wurden. Nonnen und Mönche, die sich der Reformation anschlossen, verließen ihre Ordensgemeinschaften. Häufig wurden die Frauenklöster aber auch in weltliche Stifte umgewandelt, in denen die Stiftsdamen keine Gelübde auf Lebenszeit ablegten. Klöster in den evangelischen Fürstentümern und Städten wurden geschlossen. Das Vermögen und die Gebäude der Orden und Klöster wurden dabei manchmal von den Fürsten beschlagnahmt, meist allerdings für die Bezahlung der neuen evangelischen Pfarrer oder die Einrichtung von Schulen und Spitälern reserviert. Im 16. Jahrhundert bildete der neu gegründete Orden der Jesuiten ein wichtiges ausführendes Organ der einsetzenden Gegenreformation.
Die Eroberung Amerikas und die Ausbreitung der Europäer über die gesamte Welt brachte eine völlig neue Perspektive auch für das Christentum. Es wurde klar, dass die Bevölkerung der Erde größtenteils aus ungetauften „Heiden“ bestand. In der Folge vermischten sich redliche Bemühungen, die (aus der Sicht der Europäer) ungebildete und damit der Hölle ausgelieferte indigene Bevölkerung mit dem christlichen Glauben bekannt zu machen, und die schamlose Ausbeutung der Menschen zu einer aus heutiger Sicht schändlichen Missionierung mit Feuer und Schwert. Die Franziskaner, die Jesuiten und die Dominikaner waren die ersten, die in Amerika missionierten, wobei es viele Priester gab, die Sklaverei und Zwangstaufen als Mittel zur Bekehrung und Zivilisierung der Bevölkerung ansahen. Die Orden gaben sich hier als ausführende Organe der erobernden Fürsten her, so dass politische Unterwerfung und christliche Evangelisierung untrennbar verbunden wurden. Es gab aber auch kritische Stimmen (z. B. Bartolome de Las Casas), die sich dieser Barbarei entgegenstellten. Heute wird Mission von den christlichen Kirchen völlig anders verstanden und ist meistens mit sozialem und auch politischem Engagement für die Menschen verbunden.
Späte Neuzeit und Moderne [Bearbeiten]
Im 18. Jahrhundert führte die Aufklärung dazu, dass viele Fürsten, auch Kirchenfürsten, dem Ordensleben kritisch gegenüberstanden, sofern es nicht mit einer humanistischen oder sozialen Komponente verbunden war. So wurden beispielsweise rein kontemplative Gemeinschaften aufgefordert, sich an der Schulbildung der Bevölkerung zu beteiligen. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts führte die Säkularisation zur Enteignung und Aufhebung vieler Klöster. Die Immobilien und das Vermögen der Orden floss den Fürsten zu, die damit für die Verluste durch die napoleonischen Kriege und die Neugestaltung der politischen Landkarte Europas (Wiener Kongress) entschädigt wurden. Viele Ordensgemeinschaften starben in der Folge aus, weil sie keine Novizen mehr aufnehmen durften.
Nach der Säkularisation dagegen fand in der katholischen Kirche ein großer Neuaufbruch des Ordenslebens statt. Soziale Missstände wie mangelnde Krankenpflege, Volksbildung und Kinderfürsorge wurden aufgegriffen, indem Weltpriester an vielen Orten Frauengemeinschaften gründeten, die häufig die Drittordensregel des hl. Franz von Assisi oder die Regel der Vinzentinerinnen annahmen. Die evangelische Kirche griff dieses Anliegen in den mehrheitlich reformierten Gebieten unter anderem durch die Diakonissen und die von Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel auf.
Seit den 1960er Jahren ist das Ordensleben in Westeuropa insgesamt zunehmend in eine personelle und damit verbundene strukturelle Krise geraten. In der säkularisierten Welt ist die Attraktivität des Ordenslebens gesunken, das Leben als Ordensfrau oder Ordensmann verliert an gesellschaftlichem Prestige und das allgemeine Verständnis für ein Leben im Kloster oder Konvent ist geschwunden. Neueintritte werden dadurch seltener. Viele Verbände mussten ihre Aktivitäten in den vergangenen Jahrzehnten stark reduzieren oder Niederlassungen schließen. Das durch Überalterung entstandene unausgewogene Altersverhältnis führte mancherorts zu Spannungen. Dabei lassen sich in manchen Bereichen Unterschiede zwischen apostolisch und kontemplativ lebenden Gemeinschaften erkennen, wobei Letztere ebenso wie bestimmte neu gegründete Ordens- oder ordensähnliche Gemeinschaften (etwa die Gemeinschaft von Jerusalem oder die Gemeinschaft vom Lamm) zeitweise eine dem allgemeinen Trend gegenläufige gute Nachwuchssituation vermeldeten. Auch stellt sich die Lage des kirchlichen Ordenslebens in anderen Kontinenten (etwa in Afrika und bis vor einiger Zeit auch in Lateinamerika) anders dar, wo einige Gemeinschaften eine hohe Zahl an Neueintritten zu verzeichnen haben und viele Neugründungen vornehmen.
Ordensgemeinschaften in der römisch-katholischen Kirche [Bearbeiten]

Systematik [Bearbeiten]
In der westlichen katholischen Kirche unterscheidet man heute sechs Grundformen des Ordenslebens, denen sich die einzelnen Verbände zuordnen lassen (siehe auch Liste der Ordensgemeinschaften):
Monastische Orden für Mönche und Nonnen
Benediktiner und Benediktinerinnen (OSB)
Zisterzienser und Zisterzienserinnen (OCist) (= reformierte Benediktiner)
Trappisten und Trappistinnen (OCSO) (= reformierte Zisterzienser)
Eremiten-Orden
Kamaldulenser (OSB Cam)
Kartäuser (OCart)
Regularkanoniker
Augustiner-Chorherren (CanA, CanAug, CanReg, CRB, CRIC, CRL, CRSA, CRV etc.)
Prämonstratenser-Chorherren und Prämonstratenserinnen (OPraem)
Geistliche Ritterorden (im Gegensatz zu weltlichen Ritterorden, die keine Ordensgemeinschaften sind)
Templerorden (auch: Templer oder Tempelritter; 1307 aufgehoben)
Souveräner Malteserorden (einzige Ordensgemeinschaft mit völkerrechtlicher Souveränität)
Deutscher Orden (auch: Deutschherren)
Bettelorden (auch Mendikanten genannt)
Franziskaner (OFM Franziskaner, OFMConv Franziskaner-Minoriten und OFMCap Kapuziner)
Klarissen (OSCl)
Dominikaner und Dominikanerinnen (OP)
Karmeliten, Karmelitinnen (OCarm), Unbeschuhte Karmelitinnen und Unbeschuhte Karmeliten (OCD)
Augustiner und Augustinerinnen (OSA), bis 1963 Augustiner-Eremiten bzw. Augustiner-Eremitinnen (OESA)
Mercedarierorden (OdeM)
Regularkleriker
Jesuiten (SJ)
Kamillianer (MI)
Marianer (MIC)
Piaristen (SP)
Theatiner (CRth)
Kongregationen
Klerikale Kongregationen
Comboni-Missionare (MCCJ)
Kalasantiner (COp)
Legionäre Christi (LC)
Oblaten (OMI)
Oblaten des hl. Franz von Sales (OSFS)
Oratorianer (CO)
Redemptoristen (CSsR)
Salesianer Don Boscos (SDB)
Salvatorianer (SDS)
Steyler Missionare (SVD)
Laienkongregationen
Congregatio Jesu (CJ) (lange bekannt als Englische Fräulein, der erste Frauenorden ohne Klausur)
die weitaus meisten tätigen Frauenorden, darunter
apostolische Schwesterngemeinschaften mit unterschiedlichsten Aufgabengebieten, darunter beispielsweise die Dernbacher Schwestern und viele Gemeinschaften von Franziskanerinnen, Dominikanerinnen, Benediktinerinnen,
Barmherzige Schwestern, die in der Regel Kranke und Bedürftige pflegen, und andere weibliche Krankenpflegeorden wie die Canossianerinnen
diverse Schulschwestern, die in Erziehung und Ausbildung tätig sind,
Missionsschwestern wie die Weißen Schwestern, die Steyler Missionsschwestern oder die Comboni-Missionsschwestern
und unzählige andere
Brüdergemeinschaften, das umfasst
verschiedene als Missionare tätige Missionsbrüderorden, darunter etwa die Weißen Väter (MAfr),
Schulbrüder wie die Herz-Jesu-Brüder (SC) oder die Maristen-Schulbrüder (FMS)
einige männliche Krankenpflegeorden wie die Barmherzige Brüder von Montabaur (FMM) oder die Alexianer (CFA)
Nicht in dieser Systematik erfasst sind die mit dem Ordensleben verwandte, relativ junge Lebensform der Säkularinstitute sowie die Gesellschaften apostolischen Lebens (etwa die Pallottiner oder die Vinzentinerinnen), die formalrechtlich nicht als Ordensinstitute betrachtet werden.
Lebensform und kirchenrechtliche Organisation [Bearbeiten]
Maßgebend sind zurzeit die Bestimmungen über die Institute des geweihten Lebens im Codex des Kanonischen Rechtes in der Fassung von 1983.
Ein römisch-katholischer Orden im engeren Sinne ist eine Gemeinschaft von Mönchen, Ordensbrüdern und Ordenspriestern oder Regularkanonikern bzw. Nonnen oder Ordensschwestern, die sich in feierlichen Gelübden zum Leben nach den Evangelischen Räten unter einem Oberen und nach ihrer jeweiligen Ordensregel verpflichtet haben.
Zum Lebensstil der Orden gehören unbedingt die Lebensgemeinschaft in einem Konvent oder Kloster, der Gehorsam gegenüber einem Oberen (je nach Tradition Abt, Prior, Superior, Guardian oder Minister genannt, bei Frauenorden Äbtissin, Priorin oder Oberin), die (teilweise öffentliche) Feier des Stundengebets, das Leben nach einer Ordensregel und die enge Verbindung von Gebet und Arbeit, sowie in der Regel eine Ordenstracht.
Viele Orden sind schon im frühen bis hohen Mittelalter entstanden, wie beispielsweise die Benediktiner, die Prämonstratenser, der Deutsche Orden oder die Augustiner-Chorherren.
Regularkleriker sind ursprünglich Gemeinschaften von Priestern, die sich unter einer ordensähnlichen Regel oder Verfassung zusammengefunden haben, um einem bestimmten Charisma zu folgen. Viele von ihnen entstanden im 16. und 17. Jahrhundert. Ihre Lebensform kann in bestimmten Aspekten abweichend von jener der traditionellen Orden geregelt sein. So fehlt bei einigen Gemeinschaften die Armutsverpflichtung oder die unbedingte Pflicht zum Gemeinschaftsleben, manche (etwa die Jesuiten oder die Marianen) kennen zusätzliche Gelübde.
Kongregationen sind in der Regel jüngeren Datums. Viele von ihnen entstanden im 18. und 19. Jahrhundert. Sie haben sich prinzipiell einer ursprünglichen Ordensregel angeschlossen, jedoch eine eigene Ausprägung mit eigenen Satzungen (meist Konstitutionen genannt) entwickelt. Hierunter fallen Gemeinschaften wie die Borromäerinnen, die Spiritaner, Gemeinschaften der Regulierten Dritten Orden der Franziskaner oder Dominikaner und sehr viele andere Frauen- und Männergemeinschaften. Die Unterscheidung zwischen Orden und Kongregationen besaß im früheren Kirchenrecht große Bedeutung, spielt aber im heutigen Kodex nur eine untergeordnete Rolle. Allerdings spiegeln sich die traditionellen Unterschiede oft im Eigenrecht der betreffenden Gemeinschaften wider. Ihre Mitglieder legen keine feierlichen, sondern so genannte einfache Gelübde ab, was jedoch über die kirchenrechtliche Bezeichnung hinaus kaum praktische Bedeutung besitzt.
Die Gesellschaften apostolischen Lebens unterscheiden sich in ihrer Lebensweise kaum von einer Kongregation. Sie legen jedoch keine Gelübde ab, sondern ein Versprechen, was den Gelübden inhaltlich gleichkommt, kirchenrechtlich aber nicht die gleiche Bindung bewirkt. Die Mitglieder dieser Gemeinschaften legen nach einigen Jahren die endgültigen zeitlichen Versprechen ab. Typische Gesellschaften des Apostolischen Lebens sind die Vinzentinerinnen und die Pallottiner.
Die Mitglieder einer Ordensgemeinschaft leben in Gemeinschaft, und zwar entweder in mehr oder weniger strenger Klausur, das heißt, abgeschieden von der Welt und im beständigen Wechsel von Gebet und Arbeit in der Stille. Man spricht dann von kontemplativen Gemeinschaften. Oder sie üben ein Apostolat aus, das bedeutet, sie sind im Sinne praktizierter Nächstenliebe in den unterschiedlichsten Berufen aktiv in der Welt und in der Kirche tätig, was sowohl unmittelbar kirchliche Aufgabenbereiche (etwa Verkündigung oder Mission) als auch allgemeine soziale oder gesellschaftliche Aufgabenfelder umfassen kann (etwa Krankenpflege, Erziehung oder Wissenschaft). Diese Gemeinschaften nennt man apostolische Ordensgemeinschaften. Ein Beispiel für eine apostolische Ordensgemeinschaft sind die Salvatorianer. Es gibt auch gemischt kontemplativ-apostolische Ordensgemeinschaften.
Streng klausurierte Orden sind zum Beispiel die Trappisten, die Kartäuser, die Klarissen und Karmelitinnen. Die Bezeichnung Nonne (weibliche Form von griechisch und lateinisch nonnus, Mönch) umfasst kirchenrechtlich nur die in der so genannten päpstlicher Klausur lebenden Schwestern monastischer Orden; Mitglieder, die nicht klausuriert lebenden und nicht-monastischen Gemeinschaften angehören, heißen dagegen allgemein Ordensschwestern.
Ordensgemeinschaften haben ihre eigenen Bestimmungen für die Mitglieder, die sich nach langer Erfahrung mit dem Leben in Gemeinschaft zum Eremitentum berufen fühlen, sodass sie − mit Genehmigung − diesen Schritt unternehmen können, ohne ihre Zugehörigkeit zur Ordensgemeinschaft aufgeben zu müssen. Nonnen und Ordensschwestern, in deren Orden dies nach altem Brauch üblich ist, können bei oder kurz nach der feierlichen Profess auch die Jungfrauenweihe empfangen. Für beide Fälle sind Can. 603 beziehungsweise Can. 604 des CIC nicht anwendbar, da diese kirchenrechtlichen Regelungen lediglich solche Eremiten und geweihte Jungfrauen betreffen, die in das geweihte Leben eintreten, ohne Mitglieder einer Ordensgemeinschaft zu sein.
Viele Institute ermöglichen es ihnen verbundenen Gläubigen, die ihr weltliches Leben weiterführen möchten, einer mit der Ordensgemeinschaft verbundenen Laienorganisation beizutreten oder sich der Gemeinschaft als Oblaten (von lat. oblatum, dargebracht) oder Drittordensmitglieder anzuschließen. Auf diese Weise können Männer und Frauen an der Spiritualität einer Ordensgemeinschaft teilhaben, deren geistliche Impulse in die Welt hinaustragen und an der Erfüllung ihrer Aufgaben mitwirken, ohne als Vollmitglieder in den Verband einzutreten. Oblaten, die nach einer Probezeit ihre Profess ablegen können, sind besonders bei den Orden der benediktinischen Tradition verbreitet. Andere Orden – etwa die Franziskaner, Karmeliten und Dominikaner – verfügen traditionell über einen eigenen weltlichen Zweig, einen so genannten Dritten Orden (der neben dem männlichen und weiblichen Zweig des Hauptordens besteht). In apostolischen Ordensgemeinschaften neueren Ursprungs nehmen diese Stellung oft so genannte „Mitarbeiter“ (Cooperatores) ein, die rechtlich meist in Form eines kirchlichen Vereins (Öffentliche Vereinigung von Gläubigen) verfasst sind. So gibt es zum Beispiel innerhalb der Don-Bosco-Familie die Salesianischen Mitarbeiter Don Boscos.
Zu den weiteren Formen des gemeinschaftlichen religiösen Lebens in der römisch-katholischen Kirche gehören die Säkularinstitute. In Säkularinstituten lebt jedes Mitglied allein und unauffällig in der Gesellschaft. Entsprechend diesem Grundsatz tragen die Mitglieder der Säkularinstitute auch keine äußeren Erkennungszeichen. Es handelt sich hierbei um eine Form der Vita consecrata, die nach dem zweiten Vatikanum entstand.
Traditionell bilden Ordensleute zusammen mit anderen Religiosen wie Eremiten und gottgeweihten Jungfrauen einen eigenen geistlichen Stand, der weder klerikalen noch laikalen Charakter besitzt.[7][8] Kirchenrechtlich gesehen sind sie in der lateinischen Kirche heute aber je nachdem, ob sie das Weihesakrament empfangen haben oder nicht, entweder den Klerikern oder den Laien zuzurechnen[9].
Ordensgemeinschaften in den Kirchen der Reformation [Bearbeiten]

Die Reformatoren waren dem Ordensleben gegenüber überwiegend ablehnend eingestellt, so dass es durch die Reformation zum Erliegen des Ordenslebens in den evangelischen Konfessionen kam. In den evangelischen Landeskirchen gibt es heute nur sehr wenige ordensähnliche Gemeinschaften. Nach der Reformation haben verschiedene evangelische Stifte die Tradition ihrer Klöster und Konvente in erneuerter Form fortgeführt. Ordensgemeinschaften im eigentlichen Sinne waren sie aber nicht. Hier sind beispielsweise die Lüneklöster (Kloster Lüne, Kloster Wennigsen u. a.) zu nennen, die von der Klosterkammer Hannover verwaltet werden. Bis heute leben im 1529 reformierten Kloster Ebstorf evangelische Frauen unter der Leitung einer evangelischen Äbtissin. Eine Sonderstellung nimmt das Kloster Loccum ein, das 1585 evangelisch wurde und seitdem keinen residierenden Konvent, aber nach wie vor einen Abt und Konventualen hat.
Die Diakonissenhäuser ermöglichen Frauen einen Zusammenhalt und eine religiöse Lebensgemeinschaft, wie sie auch aus katholischen Ordensgemeinschaften mit stark karitativer und diakonischer Ausrichtung bekannt ist. Solche Gemeinschaften entstanden vornehmlich im 19. Jahrhundert.
Neugründungen, zumeist im 20. Jahrhundert, wie die Communität Casteller Ring und die Communität Christusbruderschaft Selbitz, führen die christliche Tradition des Ordenslebens heute auch in der evangelischen Kirche weiter. Andere Gemeinschaften wie etwa die Michaelsbruderschaft haben sich zwar ordensähnliche Regeln gegeben, leben aber im Alltag nicht zusammen.
All diese Entwicklungen sind zumeist in den lutherisch geprägten Kirchen aufgekommen. Die reformierte Kirche kennt hingegen keine Ordensgemeinschaften und lehnt diese Lebensform weiterhin insgesamt ab. Auch pietistische und freikirchliche Gemeinschaften wie die Herrnhuter Brüdergemeine, die mitunter durchaus ein kloster- oder ordensähnliches Gemeinschaftsleben praktizieren, stehen ihrem Selbstbild zufolge grundsätzlich nicht in der Tradition der Ordensgemeinschaften.
Siehe auch
Beginen und Begarden
Ordensgemeinschaften in den altkatholischen Kirchen [Bearbeiten]

In den Kirchen der Utrechter Union gibt es inzwischen wieder einige Ordensgründungen. Im katholischen Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland befindet sich der Orden von Port Royal mit seinem Hauptsitz in der Abtei St. Severin in Kaufbeuren. Dieser Orden hat Tochtergründungen in den USA und Kamerun.
Ordensgemeinschaften in den anglikanischen Kirchen [Bearbeiten]

In der anglikanischen Kirche gibt es inzwischen wieder zahlreiche Orden und Ordensgemeinschaften. Viele sind von den Franziskanern oder den Benediktinern inspiriert.
Ordensleben in den orthodoxen Kirchen [Bearbeiten]

Das Leben der Religiosen spielt sich in den orthodoxen Kirchen in größtenteils selbstständigen Mönchs- und Nonnenklöstern ab. Grundlage des orthodoxen Mönchtums bildet in den meisten Fällen die Ordensregel des Basilius von Caesarea oder die des Theodor Studites. Für Theologie und Spiritualität des orthodoxen Christentums sind die Klöster von überragender Bedeutung. Da die orthodoxe Kirche den Pflichtzölibat nur für Bischöfe, nicht aber für Priester kennt, kommen für das Bischofsamt praktisch ausschließlich Mönche (in seltenen Fällen auch unverheiratete Weltpriester) in Frage, so dass deren Gewicht innerhalb der Kirche auch institutionell sehr hoch ist.
Ökumenische Ordensgemeinschaften [Bearbeiten]

Eine ökumenische Gemeinschaft stellt die Communauté de Taizé dar, deren Gründer Roger Schutz selbst evangelisch war, jedoch Mitglieder unabhängig von ihrer Konfession aufnahm. In der Liturgie und Spiritualität der Gemeinschaft sind katholische, evangelische und orthodoxe Elemente enthalten und weiterentwickelt worden.
In Werningshausen gibt es seit 1973 ein ökumenisches Benediktinerkloster Priorat Sankt Wigberti.
Islamische Orden [Bearbeiten]

Orden in einem dem christlichen Ordensleben vergleichbaren Sinn kennt der Islam nicht, es gibt jedoch in manchen islamischen Strömungen Bruderschaften, die Formen eines religiös motivierten Gemeinschaftslebens praktizieren oder Gebetsriten und Gottesdienste in geregelter Form gemeinschaftlich zelebrieren. Seit dem 12. Jahrhundert entstanden besonders innerhalb der islamischen Mystik (Sufismus) sehr viele derartige Bruderschaften, so genannte Tariqas (siehe auch: Derwisch, Liste der Sufi-Orden).
Buddhistische Mönchsgemeinschaften [Bearbeiten]

Siehe Hauptartikel Buddhistisches Mönchtum.
Hinduistische Gemeinschaften [Bearbeiten]

Ordensähnliche Gemeinschaften gibt es im Hinduismus seit dem 8. Jahrhundert unserer Zeitrechnung. Der älteste bekannte Orden wurde von dem Philosophen Shankara gegründet. Siehe Hauptartikel Hinduistische Orden.
Siehe auch [Bearbeiten]

Vita consecrata
Liste der Ordensgemeinschaften
Liste der Männerorden
Liste der Frauenorden
Liste von Klöstern
Ritterorden
Kommunität
Literatur [Bearbeiten]

Gertrud Hüwelmeier: Närrinnen Gottes. Lebenswelten von Ordensfrauen; Münster, New York, München, Berlin: Waxmann, 2004; ISBN 3-8309-1415-6
Erwin Gatz: Geschichte des kirchlichen Lebens. Klöster und Ordensgemeinschaften; Freiburg i.B.: Herder, 2006; ISBN 3-451-23669-9
Franz Metzger, Karin Feuerstein-Praßer: Die Geschichte des Ordenslebens. Von den Anfängen bis heute; Freiburg i.B.: Herder, 2006; ISBN 3-451-29093-6
Bruno Primetshofer: Ordensrecht; Freiburg i.B.: Rombach, 20034; ISBN 3-7930-9354-9
Joachim Schmiedl: Orden als transnationale Netzwerke der katholischen Kirche, Europäische Geschichte Online, hrsg. vom Institut für Europäische Geschichte (Mainz), 2011, Zugriff am 22. Juni 2011.
Weblinks [Bearbeiten]

Christliche Ordensgemeinschaften [Bearbeiten]
Römisch-katholische Kirche
Codex des Kanonischen Rechtes (1983), in deutsch, das geweihte Leben betreffend
Papst Johannes Paul II., „Vita Consecrata“ (Text des Nachsynodialen Schreibens) (vatican.va)
Internetportal für Klöster und Orden (orden-online.de)
Sammlung bedeutender Ordensregeln (orden-online.de)
Ordensgemeinschaften in Deutschland (orden.de)
Kongregation für die Institute des geweihten Lebens und die Gesellschaften apostolischen Lebens (vatican.va)
Glossar klösterlichen Lebens (kath.de)
Islamische Ordensgemeinschaften [Bearbeiten]
Sufi-Orden in Bielefeld
Einzelnachweise [Bearbeiten]

↑ Ingeborg Meyer-Sickendiek: Gottes gelehrte Vaganten. Die Iren im frühen Europa. Wiesbaden 2000.
↑ Peter Müller: Columbans Revolution, 2008, S. 18 ff.
↑ Peter Müller: Columbans Revolution, 2008, S. 39 ff.
↑ Hubert Mordek: Kirchenrecht und Reform im Frankenreich: Die Collectio Vetus Gallica, die älteste systematische Kanonessammlung des fränkischen Gallien. Berlin 1975. S. 84ff.
↑ Hubert Mordek: Kirchenrecht und Reform im Frankenreich: Die Collectio Vetus Gallica, die älteste systematische Kanonessammlung des fränkischen Gallien. Berlin 1975. S. 84ff.
↑ Dorothea Walz / Jakobus Kaffanke (Hrsg.): Irische Mönche in Süddeutschland. Literarisches und kulturelles Wirken der Iren im Mittelalter. Heidelberg 2009.
↑ Can. 588, § 1. CIC: „Der Stand des geweihten Lebens ist seiner Natur nach weder klerikal noch laikal.“
↑ Gemäß der überlieferten Lehre der Kirche ist das geweihte Leben seiner Natur nach weder laikal noch klerikal, und darum stellt die „Weihe von Laien“, von Männern wie Frauen, einen in sich vollkommenen Stand der Gelübde der evangelischen Räte dar. Sie hat daher sowohl für die betreffende Person als auch für die Kirche einen eigenen Wert, unabhängig vom Weiheamt. (Johannes Paul II., Nachsynodales Apostolisches Schreiben Vita consecrata – über das geweihte Leben und seine Sendung in Kirche und Welt, vom 25. März 1996)
↑ Can. 207 CIC: „Kraft göttlicher Weisung gibt es in der Kirche unter den Gläubigen geistliche Amtsträger, die im Recht auch Kleriker genannt werden, die übrigen dagegen heißen auch Laien.“ Bruno Primetshofer (Ordensrecht. Rombach, Freiburg i. B., 4. Auflage 2003, S. 28) stellt im Anschluss an das oben stehende Zitat aus dem Kodex noch einmal ausdrücklich klar: „Christen, die sich zu einem Leben nach den Evangelischen Räten verpflichtet haben, stellen nach dem CIC keinen zusätzlichen Stand in der Kirche dar, sondern sind entweder Kleriker oder Laien.“
Kategorien: OrdensgemeinschaftOrdensgemeinschaftenKlosterwesenZölibat
قس فرانسه
Un ordre religieux est une association libre de personnes (hommes ou femmes) et de communautés ayant choisi de vivre organiquement un idéal de vie religieuse orientée vers Dieu. Cet idéal est souvent extériorisé par l’expression de vœux publics dans le but de progresser plus rapidement dans la recherche de Dieu.
Christianisme orthodoxe[modifier]

Dans la tradition orthodoxe, l'Église orthodoxe est une communion d’Églises indépendantes sur le plan de l'organisation et de la discipline et intimement liées entre elles sur le plan dogmatique. Chacune d’elles est autocéphale, c’est-à-dire dirigée par son propre synode habilité à choisir son primat. L'ordre religieux est directement assimilable à celui d'ordre monastique car le monachisme d'Orient n'a plus maintenant que la seule forme du cénobitisme généralement basé sur la règle de saint Basile de Césarée.
Christianisme catholique[modifier]

Dans la tradition catholique, étaient considérés comme ordres religieux les mouvement religieux structurés importants (monastiques, mendiants) dont les vœux étaient prononcés de manière solennelle. Historiquement les derniers ordres religieux sont ceux créés au XVIe siècle. Ce sont les différents ordres de clercs réguliers tels les Barnabites, Somasques, Jésuites, Théatins.
Le code de droit canonique de 1983 ne reconnait plus de différence entre les ordres religieux traditionnels et les congrégations religieuses plus récemment fondées. Tous sont des 'Instituts de vie consacrée'.
Bibliographie[modifier]

Nicole Lemaître, Marie-Thérèse Quinson et Véronique Sot: Dictionnaire culturel du christianisme, Cerf et Nathan, Paris, 1994.

Portail du christianisme Portail du catholicisme
Catégories : Ordre religieuxOrdre religieux catholique | [+]

قس
Hermeticism or the Western Hermetic Tradition is a set of philosophical and religious beliefs[1] based primarily upon the pseudepigraphical writings attributed to Hermes Trismegistus. These beliefs have heavily influenced the Western esoteric tradition and were considered greatly important during both the Renaissance[2] and the Reformation.[3]
Contents [hide]
1 Terminology
2 History
2.1 Late Antiquity
2.2 Renaissance
3 Hermeticism as a religion
3.1 Religious and philosophical texts
4 Why Thrice Great?
4.1 The "Prisca Theologia"
4.2 The three parts of the wisdom of the whole universe
5 Hermetic beliefs
5.1 Classical elements
5.2 As above, so below
5.3 Posthumous fate
5.4 Morality, good, and evil
5.5 Cosmogony
6 Hermetic brotherhoods
6.1 Rosicrucianism
6.2 Hermetic Order of the Golden Dawn
7 Esoteric Christianity
8 See also
9 Notes
10 References
11 External links
[edit]Terminology

The term Hermetic is from medieval Latin hermeticus, which is derived from the name of the Greek god, Hermes. In English, it has been attested since the 17th century as the adjective Hermetic (as in "Hermetic writers" e.g. Franz Bardon). The synonymous Hermetical also occurs in the 17th century. Sir Thomas Browne in his Religio Medici of 1643 wrote "Now besides these particular and divided Spirits, there may be (for ought I know) a universal and common Spirit to the whole world. It was the opinion of Plato , and is yet of the Hermeticall Philosophers." (R.M. Part 1:32)
In Greece, the use of words beginning with herm dates from at least 600 BCE. Hermetic refers to a pillar or post that was used in pre-classical Greece, "of square shape, surmounted by a head with a beard. The square, limbless Hermes was a step in advance of the unwrought stone."[4] The stone pillar was used to communicate with the deities. The god, Hermes, is a generic term used by the pre-classical Greeks for any deity, and was only later associated with the god of knowledge in Athens in the 2nd Century CE.[5] The word, hermetic, was used by Dr. Everard in the English translation of The Pimander of Hermes(1650).[6] Mary Anne Atwood mentioned the use of the word Hermetic by Dufresnoy in 1386.[7][8]
[edit]History

Main article: Hermetica
[edit]Late Antiquity


The Caduceus, symbol of Hermeticism.
Further information: Hellenistic religion and Decline of Hellenistic polytheism
In Late Antiquity, Hermetism[9] emerged in parallel with Gnosticism, Neoplatonism, and early Christianity, "characterized by a resistance to the dominance of either pure rationality or doctrinal faith".[10]
The books now known as the Corpus Hermeticum were part of a renaissance of syncretistic and intellectualized pagan thought that took place around the 2nd century. Other examples of this cultural movement would include Neoplatonist philosophy, the Chaldaean Oracles, late Orphic and Pythagorean literature, as well as much of Gnosticism.
The extant Greek texts dwell upon the oneness and goodness of God, urge purification of the soul, and defend pagan religious practices, such as the veneration of images. Many lost Greek texts, and many of the surviving vulgate books, contained discussions of alchemy clothed in philosophical metaphor.[citation needed] And one text, the Asclepius, lost in Greek but partially preserved in Latin, contained a bloody prophecy of the end of Roman rule in Egypt and the resurgence of pagan Egyptian power.
The predominant literary form is the dialogue: Hermes Trismegistus instructs a perplexed disciple on some point of hidden wisdom.
[edit]Renaissance
After some centuries out of favor, Hermeticism was reintroduced to the West in 1460, when the monk Leonardo da Pistoia[11] brought the Corpus Hermeticum to Pistoia to be translated by Ficino. In fact Leonardo da Pistoia (monk) was the pseudonym of Leonardo Alberti de Candia, a noble of the Alberti (family) of the counts of Prato in Pistoia. He was one of the many agents sent out by Florence's ruler, Cosimo de'Medici, to scour European monasteries for lost ancient writings.[12]
Leonardo, searched for the ancient Hermetic manuscripts throughout the regions surrounding Constantinople, Pera and Galata, a part of the dogal republic that had been granted by the Byzantine Empire to Genoa in 1273. He conducted his investigations under the protection of the Byzantine podestà during the period of the joint Byzantine and Italian podestà, prior to the capture of Constantinople in 1453 by Ottoman Turks.
In 1614 Isaac Casaubon, a Swiss philologist, analyzed the Hermetic texts for linguistic style. He concluded that the Hermetic writings attributed to Trismegistus were not the work of an ancient Egyptian priest, but in fact dated to around the second and third centuries of the Common Era.[13][14] Walter Scott places their date shortly after 200 CE, while Sir W. Flinders Petrie places them between 200 and 500 B.C.[15] Plutarch's mention of Hermes Trismegistus dates back to the first century CE, and Tertullian, Iamblichus, and Porphyry are all familiar with Hermetic writings.[16]
In 1945, Hermetic writings were among those found near Nag Hammadi, in the form of one of the conversations between Hermes and Asclepius from the Corpus Hermeticum, and a text about the Hermetic mystery schools, On the Ogdoad and Ennead, written in the Coptic language, the last form in which the Egyptian language was written.[17]
[edit]Hermeticism as a religion

Tobias Churton, Professor of Western Esotericism at the University of Exeter, states that "the Hermetic tradition was both moderate and flexible, offering a tolerant philosophical religion, a religion of the (omnipresent) mind, a purified perception of God, the cosmos, and the self, and much positive encouragement for the spiritual seeker, all of which the student could take anywhere".[18] In fact, Lutheran Bishop James Heiser recently evaluated the writings of Marsilio Ficino and Giovanni Pico della Mirandola as an attempted "Hermetic Reformation."[19]
[edit]Religious and philosophical texts
Though many more have been falsely attributed to the work of Hermes Trismegistus, Hermeticists commonly accept there to have been forty-two books to his credit. However, most of these books are reported to have been destroyed when the Great Library of Alexandria was razed.
There are three major works which are widely known texts for Hermetic beliefs:
The Corpus Hermeticum is the body of work most widely known and is the aforementioned Greek texts. These seventeen books are set up as dialogues between Hermes and a series of others. The first book involves a discussion between Poimandres (also known as Nous and God) and Hermes, supposedly resulting from a meditative state, and is the first time that Hermes is in contact with God. Poimandres teaches the secrets of the Universe to Hermes, and later books are generally of Hermes teaching others such as Asclepius and his son Tat.
The Emerald Tablet of Hermes Trismegistus is a short work which coins the well known term in occult circles "As above, so below." The actual text of that maxim, as translated by Dennis W. Hauck is "That which is Below corresponds to that which is Above, and that which is Above corresponds to that which is Below, to accomplish the miracle of the One Thing".[20] The tablet also refers to the three parts of the wisdom of the whole universe. Hermes claims his knowledge of these three parts is why he received the name Trismegistus (thrice-great, or Ao-Ao-Ao meaning "greatest"). As the story is told, this tablet was found by Alexander the Great at Hebron supposedly in the tomb of Hermes.[21]
The Perfect Sermon, also known as The Asclepius, The Perfect Discourse, or The Perfect Teaching was written in the second or third century and is a Hermetic work similar to The Corpus Hermeticum but outside the seventeen books it normally comprises.
There are additional works that, while not as historically significant as the three mentioned above, have an important place in neo-Hermeticism and its study.
The Kybalion: Hermetic Philosophy is a book published in 1912 CE anonymously by three people calling themselves the "Three Initiates." Many of the Hermetic principles are explained in the book.
A Suggestive Inquiry into Hermetic Philosophy and Alchemy written by Mary Anne Atwood, and originally published anonymously in 1850. This book was withdrawn from circulation by the author but was later reprinted after her death by her longtime friend Isabelle de Steiger. Isabelle de Steiger was a member of the Golden Dawn, and this book was used as the basis for the study of Hermeticism by the Golden Dawn, which resulted in several published works by members of the Golden Dawn.[22]
Arthur Edward Waite, member and later head of the Golden Dawn, wrote the Hermetic Museum and later the Hermetic Museum Restored and Enlarged and did the editing for Hermetic and Alchemical Writings of Paracelsus that was published as a two-volume set. Arthur Edward Waite considered himself an Hermeticist and was instrumental in adding the word "Hermetic" to the official title of the Golden Dawn.[23]
W. Wynn Westcott, a founding member of the Golden Dawn, edited a series of books on Hermeticism called the "Collectanea Hermetica," published by the Theosophical Publishing Society.[24]
Franz Bardon, Initiation Into Hermetics is the title of the English translation of Franz Bardon's first of three volumes concerning self-realization in line with the Hermetic tradition.
[edit]Why Thrice Great?

[edit]The "Prisca Theologia"
Many Christian writers, including Lactantius, Augustine, Giordano Bruno, Marsilio Ficino, Campanella and Giovanni Pico della Mirandola considered Hermes Trismegistus to be a wise pagan prophet who foresaw the coming of Christianity.[25][26] They believed in a prisca theologia, the doctrine that a single, true, theology exists, which threads through all religions, and which was given by god to man in antiquity.[27][28] In order to demonstrate the verity of the 'prisca theologia' Christians appropriated the Hermetic teachings for their own purposes. By this account Hermes Trismegistus was either, according to the fathers of the Christian church, a contemporary of Moses[29] or the third in a line of men named Hermes i.e. Enoch, Noah and the Egyptian priest king who is known to us as Hermes Trismegistus[30] or thrice great on account of being the greatest priest, philosopher and king.[30][31]
This last account of how Hermes Trismegistus received the name "Trismegistus," meaning "Thrice Great," is derived from statements both in the The Emerald Tablet of Hermes Trismegistus, that he knows the three parts of the wisdom of the whole universe.[32] The three parts of the wisdom are alchemy, astrology, and theurgy. The pymander, from where Marsilio Ficino formed his opinion, states that "they called him Trismegistus because he was the greatest philosopher and the greatest priest and the greatest king".[33]
Another explanation, in the Suda (10th century), is that "He was called Trismegistus on account of his praise of the trinity, saying there is one divine nature in the trinity".[34]
[edit]The three parts of the wisdom of the whole universe
Alchemy—The Operation of the Sun: is not simply the changing of physical lead into physical gold.[35] It is an investigation into the spiritual constitution, or life of matter and material existence through an application of the mysteries of birth, death and resurrection.[36] The various stages of chemical distillation and fermentation, among them, are aspects of these mysteries, that, when applied quicken Nature's processes in order to bring a natural body to perfection.[37] This perfection is the accomplishment of the Magnum opus (Latin for Great Work).
Astrology—The Operation of the Moon: Hermes claims that Zoroaster discovered this part of the wisdom of the whole universe, astrology, and taught it to man.[38] In Hermetic thought, it is likely that the movements of the planets have meaning beyond the laws of physics and actually hold metaphorical value as symbols in the mind of The All, or God. Astrology has influences upon the Earth, but does not dictate our actions, and wisdom is gained when we know what these influences are and how to deal with them.
Theurgy—The Operation of the Stars: There are two different types of magic, according to Giovanni Pico della Mirandola's Apology, completely opposite of each other. The first is γοητεια, Goëtia, black magic reliant upon an alliance with evil spirits (i.e. demons). The second is Theurgy, divine magic reliant upon an alliance with divine spirits (i.e. angels, archangels, gods).[39]
Theurgy translates to "The Science or art of Divine Works" and is the practical aspect of the Hermetic art of alchemy.[40] Furthermore, alchemy is seen as the "key" to theurgy,[41] the ultimate goal of which is to become united with higher counterparts, leading to the attainment of Divine Consciousness.[40]
[edit]Hermetic beliefs

As stated above In Hermetic religion the supreme Deity, or Principle, is referred to variously as 'God', 'The All', or 'The One'. The absolute is the central focus of Hermeticism and therefore it is difficult to assign it a position among the traditional Theistic religions, or along the monotheistic and polytheistic spectrum.
Hermeticism transcends both Monotheism and Polytheism as well as Deism and Pantheism within its belief system, which teaches that there is a transcendent God, The All, or The One, of which we, and the entire universe, participate. Also it subscribes to the notion that other beings such as gods and angels, and elementals exist in the Universe.
[edit]Classical elements
Main article: Classical elements
The four classical elements of earth, water, air, and fire are used often in alchemy, and are alluded to several times in the Corpus Hermeticum.
[edit]As above, so below
"As Above, So Below" redirects here. For the Klaxons song, see As Above, So Below (song). For the Tom Tom Club song, see Tom Tom Club (album).


The Magician displaying the Hermetic concept of as above, so below.
These words circulate throughout occult and magical circles, and they come from Hermetic texts. The concept was first laid out in The Emerald Tablet of Hermes Trismegistus, in the words "That which is Below corresponds to that which is Above, and that which is Above, corresponds to that which is Below, to accomplish the miracles of the One Thing".[20]
In accordance with the various levels of reality: physical, emotional, and mental, this relates that what happens on any level happens on every other. This is however more often used in the sense of the microcosm and the macrocosm. The microcosm is oneself, and the macrocosm is the universe. The macrocosm is as the microcosm, and vice versa; within each lies the other, and through understanding one (usually the microcosm) you can understand the other.[42]
[edit]Posthumous fate
There are mentions in Hermeticism about "metempsychosis" or the multiple occurrences of a being through the manifestation, before he gets liberated from any condition. As Hermes states:
O son, how many bodies we have to pass through, how many bands of demons, through how many series of repetitions and cycles of the stars, before we hasten to the One alone?[43]
[edit]Morality, good, and evil
Hermes explains in Book 9 of the Corpus Hermeticum that Nous brings forth both good and evil, depending on if he receives input from God or from the demons. God brings good, while the demons bring evil. Among those things brought by demons are:
adultery, murder, violence to one's father, sacrilege, ungodliness, strangling, suicide from a cliff and all such other demonic actions.[44]
This provides a clearcut view that Hermeticism does indeed include a sense of morality. However, the word good is used very strictly, to be restricted to use to the Supreme Good, God.[45] It is only God (in the sense of the Supreme Good, not The All) who is completely free of evil. Men are exempt from having the chance of being good, for they have a body, consumed by their physical nature, ignorant of the Supreme Good.[46]
Among those things which are considered extremely sinful, is the focus on the material life, said to be the only thing that offends God:
As processions passing in the road cannot achieve anything themselves yet still obstruct others, so these men merely process through the universe, led by the pleasures of the body.[47]
It is troublesome to oneself to have no "children". This is a symbolic description, not to mean physical, biological children, but rather creations. Immediately before this claim, it is explained that God is "the Father" because it has authored all things, it creates. Whether father or mother, one must create, do something positive in their life, as the Supreme Good is a "generative power". The curse for not having "children" is to be imprisoned to a body, neither male (active) nor female (thoughtful), leaving that person with a type of sterility, that of being unable to accomplish anything.[48]
[edit]Cosmogony
The tale is given in the first book of the Corpus Hermeticum by God to Hermes Trismegistus after a meditation. It begins as God, by an act of will, creates the primary matter that is to constitute the cosmos. From primary matter God separates the elements: Fire, Air, Water and Earth. Then God ordered the elements into the seven heavens (often seen as the spheres of Mercury, Venus, Mars, Jupiter, Saturn, the Sun and the Moon) to travel in circles and govern destiny.
The Word then leaps forth from the materializing elements, which made them unintelligent. Nous then made the governors spin, and from their matter sprang forth creatures without speech. Earth then was separated from Water and the animals (other than Man) were brought forth from the Earth.
The God then created Man, androgynous, in his own image and handed over his creation. Man carefully observed the creation of his brother, the lesser Nous, and received his and his Father's authority over it all. Man then rose up above the spheres' paths to better view the creation, and then showed the form of the ALL to Nature. Nature fell in love with it, and Man, seeing a similar form in his own reflection in the water fell in love with Nature and wished to dwell in it. Immediately Man became one with Nature and became a slave to its limitations such as gender and sleep. Man thus became speechless (having lost the Word) and became double, being mortal in body but immortal in spirit, having authority of all but subject to destiny.[49]
[edit]Hermetic brotherhoods

Once Hermeticism was no longer endorsed by the Christian Church it was driven underground and a number of Hermetic societies were formed. The Western esoteric tradition is now heavily steeped in Hermeticism. The work of such writers as Pico Della Mirandola, who attempted to reconcile Jewish Kabbalah and Christian mysticism, brought Hermeticism into a context more easily understood by Europeans in the Renaissance.
A few primarily Hermetic occult orders were founded in the late Middle Ages and early Renaissance. Hermetic magic underwent a nineteenth century revival in Western Europe,[50] where it was practiced by people and within groups such as the Hermetic Order of the Golden Dawn, Aurum Solis, Ragon, Kenneth M. Mackenzie, Eliphas Lévi, Frederick Hockley, William Butler Yeats, and Arthur Machen.[51] Many Hermetic, or Hermetically influenced, groups exist today, most of which are derived from the Golden Dawn, Rosicrucianism or Freemasonry.
[edit]Rosicrucianism
Main article: Rosicrucian
Rosicrucianism is a Hermetic/Christian movement dating back to the 15th century. It consists of a secretive inner body, and a more public outer body under the direction of the inner body.
This movement is symbolized by the rose (the soul) and the cross (the body of 4 elements). In other words, the human soul crucified on the cross of the material plane.
The Rosicrucian Order consists of a graded system (similar to The Order of Freemasons) in which members move up in rank and gain access to more knowledge. There is no fee for advancement. Once a member is deemed able to understand the knowledge, they move on to the next grade.
There are three steps to their spiritual path: philosophy, qabbalah, and divine magic. In turn, there are three goals of the order: 1) the abolition of monarchy and the institution of rule by a philosophical elect, 2) reformation of science, philosophy, and ethics, and 3) discovery of the Panacea.
The sources dating the existence of the Rosicrucians to the 17th century are three German pamphlets: the Fama, the Confessio Fraternitatis, and Chymical Wedding of Christian Rosenkreutz.[52] Some scholars believe these to be hoaxes,[53] and that antedating Rosicrucian organizations are the first appearance of any real Rosicrucian fraternity.
[edit]Hermetic Order of the Golden Dawn
Main article: Hermetic Order of the Golden Dawn
Unlike the Societas Rosicruciana in Anglia, the Hermetic Order of the Golden Dawn was open to both sexes, and treated both as equal. The order was a specifically Hermetic society, teaching the arts of alchemy, qabbalah, and the magic of Hermes along with the principles of occult science. Israel Regardie claims that there are many orders, who know what they do of magic from what has been leaked out of the Golden Dawn, by what he deems "renegade members."
The order maintained the tightest of secrecy by severe penalties for loose lips. Overall, the general public was left oblivious to the actions and even existence of the Golden Dawn, making the policies a success.[54] This secrecy was broken first by Aleister Crowley, in 1905, and later by Israel Regardie himself in 1940, giving a detailed account of the order's teachings to the general public.[55]
[edit]Esoteric Christianity

Hermetism and Hermeticism remains influential in Esoteric Christianity, especially Martinism.
[edit]See also

Bibliotheca Philosophica Hermetica
Hellenistic magic
Hermeticists (category)
Recapitulation theory
Renaissance magic
Sex magic
Thelema
Thelemic mysticism
Western esotericism
[edit]Notes

^ Churton p. 5
^ "Hermeticism" The Concise Oxford Dictionary of World Religions
^ Heiser, James D., Prisci Theologi and the Hermetic Reformation in the Fifteenth Century, Repristination Press, Texas: 2011. ISBN 978-1-4610-9382-4
^ The Religion of Ancient Greece, by Jane Ellen Harrison, pgs 17–19.
^ The Religion of Ancient Greece by Jane Ellen Harrison pgs 21–30.
^ Collectanea Hermetica Edited by W. Wynn. Westcott Volume 2.
^ See Dufresnoy,Histoire del' Art Hermetique, vol. iii. Cat. Gr. MSS.
^ A Suggestive Inquiry into Hermetic Philosophy and Alchemy by Mary Anne Atwood 1850.
^ van den Broek and Hanegraaff (1997) distinguish Hermetism in late antiquity from Hermeticism in the Renaissance revival.
^ van den Broek and Hanegraaff (1997), p. vii
^ This Leonardo di Pistoia was a monk [1], not to be confused with the artist Leonardo da Pistoia who was not born until c.1483 CE.
^ Salaman, Van Oyen, Wharton and Mahé,The Way of Hermes, p. 9
^ Tambiah Magic, Science, Religion, and the Scope of Rationality pp. 27–28.
^ The Way of Hermes, p. 9.
^ Abel and Hare p. 7.
^ Stephan A. Hoeller, On the Trail of the Winged God—Hermes and Hermeticism Throughout the Age, Gnosis: A Journal of Western Inner Traditions (Vol. 40, Summer 1996).
^ The Way of Hermes, pp. 9–10.
^ Churton p. 5.
^ Heiser, James D., Prisci Theologi and the Hermetic Reformation in the Fifteenth Century, Repristination Press: Texas, 2011. ISBN 978-1-4610-9382-4
^ a b Scully p. 321.
^ Abel & Hare p. 12.
^ "A Suggestive Inquiry into Hermetic Philosophy and Alchemy" with introduction by Isabelle de Steiger
^ "Hermetic Papers of A. E. Waite: the Unknown Writings of a Modern Mystic" Edited by R. A. Gilbert
^ "The Pymander of Hermes" Volume 2, Collectanea Hermetica" published by The Theosophical Publishing Society, 1894.
^ Yates, F., Giordano Bruno and the Hermetic Tradition, Routledge, London, 1964, pp 9–15 and pp 61–66 and p 413
^ Heiser, J., “Prisci Theologi and the Hermetic Reformation in the Fifteenth Century", Repristination Press, Texas, 2011 [ISBN 978-1-4610-9382-4]
^ Yates, F., Giordano Bruno and the Hermetic Tradition, Routledge, London, 1964, pp 14–18 and pp 433–434
^ Hanegraaff, W. J., New Age Religion and Western Culture, SUNY, 1998, p 360.
^ Yates, F., Giordano Bruno and the Hermetic Tradition, Routledge, London, 1964, p 27 and p 293
^ a b Yates, F., Giordano Bruno and the Hermetic Tradition, Routledge, London, 1964, p52
^ Copenhaver, B.P., "Hermetica", Cambridge University Press, 1992, p xlviii
^ Scully p. 322.
^ Copenhaver, Hermetica, p. xlviii
^ Copenhaver, Hermetica, p. xli
^ Hall The Hermetic Marriage p. 227.
^ Eliade The Forge and the Crucible p. 149 and p. 155–157
^ Geber Summa Perfectionis
^ Powell pp. 19–20.
^ Garstin p. v
^ a b Garstin p. 6
^ Garstin p. vi
^ Garstin p. 35.
^ The Way of Hermes p. 33.
^ The Way of Hermes p. 42.
^ The Way of Hermes p. 28.
^ The Way of Hermes p. 47.
^ The Way of Hermes pp. 32–3.
^ The Way of Hermes p. 29.
^ PŒMANDRES, THE SHEPHERD OF MEN
^ Regardie p. 17.
^ Regardie pp. 15–6.
^ Yates, Frances (1972). The Rosicrucian Enlightenment. London: Routledge and Kegan Paul. ISBN 0-7100-7380-1.
^ Prof. Carl Edwin Lindgren, "The Rose Cross, A Historical and Philosophical View" — http://users.panola.com/lindgren/rosecross.html
^ Regardie pp. 15–7.
^ Regardie p. ix.
[edit]References

Abel, Christopher R. and Hare, William O. (1997). Hermes Trismegistus: An Investigation of the Origin of the Hermetic Writings. Sequim: Holmes Publishing Group.
Anonymous (2002). Meditations on the Tarot: A Journey into Christian Hermeticism. New York: Jeremy P. Tarcher/Penguin.
Budge, E. A. Wallis (1895). The Egyptian Book of the Dead: (The Papyrus of Ani) Egyptian Text Transliteration and Translation. New York: Dover Publications.
Churton, Tobias. The Golden Builders: Alchemists, Rosicrucians, and the First Freemasons. New York: Barnes and Noble, 2002.
Copenhaver, B.P. Hermetica, Cambridge University Press, Cambridge, 1992.
Garstin, E.J. Langford (2004). Theurgy or The Hermetic Practice. Berwick: Ibis Press. Published Posthumously
Hoeller, Stephan A. On the Trail of the Winged God: Hermes and Hermeticism Throughout the Ages, Gnosis: A Journal of Western Inner Traditions (Vol. 40, Summer 1996). Also at "Hermes and Hermeticism". Gnosis.org. Retrieved 2009-11-09.
Heiser, James D. (2011). Prisci Theologi and the Hermetic Reformation in the Fifteenth Century. Texas: Repristination Press. ISBN 978-1-4610-9382-4.
Powell, Robert A. (1991). Christian Hermetic Astrology: The Star of the Magi and the Life of Christ. Hudson: Anthroposohic Press.
Regardie, Israel (1940). The Golden Dawn. St. Paul: Llewellyn Publications.
Salaman, Clement and Van Oyen, Dorine and Wharton, William D. and Mahé, Jean-Pierre (2000). The Way of Hermes: New Translations of The Corpus Heremticum and The Definitions of Hermes Trismegistus to Asclepius. Rochester: Inner Traditions.
Scully, Nicki (2003). Alchemical Healing: A Guide to Spiritual, Physical, and Transformational Medicine. Rochester: Bear & Company.
[edit]External links

Online Version of the Corpus Hermeticum, version translated by John Everard in 1650 CE from Latin version
Online Version of The Virgin of the World of Hermes Trismegistus, version translated by Anna Kingsford and Edward Maitland in 1885 A.D.
Online version of The Kybalion (1912)
The Kybalion Resource Page
An introduction to Hermeticism by Paul Newall (2004)
Hermetics Resource Site—Many Hermetics texts
The Hermetic Library—A collection of texts and sites relating to Hermeticism
Hermeticism at the Open Directory Project
TransAlchemy-Modern scientific and singularitarian Hermetic research
[show] v t e
Theology
View page ratings
Rate this page
What's this?
Trustworthy
Objective
Complete
Well-written
I am highly knowledgeable about this topic (optional)

Submit ratings
Categories: Esoteric schools of thoughtCreation mythsEsotericismHermeticismMysticismOccult
واژه های قبلی و بعدی
واژه های همانند
۲ مورد، زمان جستجو: ۰.۰۸ ثانیه
رهبانیت . [ رُ نی ی َ ] (ع اِمص ) زهد ترسایان که بازداشتن نفس باشد از حظوظ و لذات چنانکه نکاح نکنند و غذای لذیذ و خوب نخورند بلکه گاه برا...
ادیان الهی که به منظور هدایت انسان از سوی خداوند متعال و به وسیله پیامبران برای انسان فرستاده شده‏اند، همگی دارای برنامه‏ها و اهداف روشن و قابل اجرایی...
نظرهای کاربران
نظرات ابراز شده‌ی کاربران، بیانگر عقیده خود آن‌ها است و لزوماً مورد تأیید پارسی ویکی نیست.
برای نظر دادن ابتدا باید به سیستم وارد شوید. برای ورود به سیستم روی کلید زیر کلیک کنید.